Neueste Artikel
-
Sovereign Tech Fellowship
Einblicke in die Arbeit von Sovereign Tech Fellow Sarah Hoffmann
Open-Source-Maintainerin Sarah Hoffmann entdeckt gerne schöne Orte – sowohl in der realen Welt als auch im Code. In diesem Interview erzählt Sarah mehr zu ihrem Werdegang in der Open-Source-Welt: von den Technologien, an denen sie arbeitet, und den Herausforderungen, denen sie begegnet, bis hin zu ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit einer internationalen Community aus ehrenamtlichen Maintainer*innen.
-
Newsletter
Neue Investitionen, KI-Souveränität die UN Open Source Principles und mehr!
E-Mail-Newsletter vom 10. April 2025: Updates zu neuen Investitionen, unser Appell, den Aufbau von KI-Souveränität mit offener Infrastruktur zu beginnen, sowie unsere Unterstützung der neuen UN Open Source Principles. Außerdem, die Aufzeichnung des Eröffnungspanels des Open Source Policy Summit mit unserer CEO Adriana Groh und Veranstaltungshinweise für die kommenden Wochen.
-
News
Künstliche Intelligenz braucht souveräne Infrastruktur
Auf dem AI Action Summit in Paris wurde Europas Engagement für vertrauenswürdige und souveräne KI hervorgehoben. Wir von der Sovereign Tech Agency betonten, dass echte technologische Souveränität erhebliche Investitionen in eine offene digitale Infrastruktur erfordert – eine essenzielle, aber oft übersehene Voraussetzung dafür, dass KI zugänglich, wettbewerbsfähig und unabhängig von einigen mächtigen Akteuren bleibt.
-
Sovereign Tech Fellowship
Hier sind die Sovereign Tech Fellows
Jan, Sarah, Hugo, Matthias, Stefan und Denis sind der erste Jahrgang des Sovereign Tech Fellowship. Wir heißen die sechs Maintainer*innen willkommen, die am einjährigen Pilotprogramm der Sovereign Tech Agency teilnehmen, um kritische digitale Infrastrukturen und die Menschen, die daran arbeiten, zu unterstützen.
-
Newsletter
Newsletter: Open Source Week in Brüssel, Job Angebote, Event Videos
E-Mail-Newsletter vom 29. Januar 2025: Unterwegs bei FOSDEM, EU Open Source Policy Summit und andere Veranstaltungen in Brüssel, einige offene Stellen bei der Sovereign Tech Agency, und Highlights und Aufzeichnungen vom Bug Bounties und FOSS Event.
-
Sovereign Tech Resilience
Videos, Highlights, und Insights unseres Bug Bounties und FOSS Event 2024
Letzten Herbst haben wir in Berlin ein Event veranstaltet, um die Veröffentlichung unseres Forschungsberichts Bug Bounties und FOSS: Chancen, Risiken und der Weg nach vorn zu feiern, der im Rahmen des Sovereign Tech Resilience Program in Auftrag gegeben wurde. Wir freuen uns, nun die Videos der Keynotes und Panels, die deutsche Version des Berichts sowie eine neue Stellenausschreibung für das Programm zu teilen.
-
Newsletter
Newsletter: Open Source im Deutschen Bundestag + Jobs bei der Sovereign Tech Agency!
E-Mail-Newsletter vom 19. Dezember 2024: Ein Jahr voller Ereignisse geht zu Ende, fünf offene Stellen bei der Sovereign Tech Agency, Anhörung im Deutschen Bundestag zum Thema Open Source und ein Paper zur Impact Messung unserer Investitionen.
-
Forschung
Maßnahmen zur Impact Messung unserer Arbeit: Vorstellung eines neuen Papers
Ein Toolkit zur Impact Messung von öffentlichen Investitionen in die Entwicklung von Open-Source-Software: Learnings und Insights aus der Praxis
-
Sovereign Tech Agency
Anhörung im Bundestag zu Open Source
Am 4. Dezember 2024 hat der Digitalausschuss eine Expertenanhörung über Open Source einberufen. Adriana Groh, CEO der Sovereign Tech Agency, war als Sachverständige eingeladen, um ihre Perspektiven und Fachwissen zu teilen. Hier wird das Eingangsstatement und die vollständige Stellungnahme veröffentlicht.