Technologien und Projekte
In die folgenden Projekte haben wir seit Oktober 2022 investiert. Sie stehen beispielhaft für digitale Infrastruktur, die die Sovereign Tech Agency stärken will.

195 unterstützungswürdige Technologien identifiziert
60 Technologieprojekte unterstützt seit Oktober 2022
23,50 Mio € in Aufträge investiert
Aktuelle Investitionen
-
Eclipse Foundation
Stärkung des Eclipse Foundation Open Source-Ökosystems durch Einführung von SBOM-Generierung und verbessertem Vulnerability Management
Mehr lesen -
Arch Linux Package Management
Konsequente Modernisierung der grundlegenden Package Management Schichten mit wiederverwendbaren und speichersicheren Implementierungen
Mehr lesen -
OpenStreetMap
Verbesserung der Kerninfrastruktur, Modernisierung des Codes und Verbesserung der Dokumentation und Testinfrastruktur
Mehr lesen -
FreeBSD
Verbesserung der Infrastruktur, Sicherheit, Compliance und Developer Experience eines Open-Source-Betriebssystems
Mehr lesen -
GNU libmicrohttpd
Zuverlässiger, sicherer und effizienter Einbau von leistungsstarken HTTP-Servern in Anwendungen
Mehr lesen -
JUnit
Automatisierte Tests für das Java-Ökosystem und JVM zuverlässiger, effizienter und nachhaltiger machen
Mehr lesen -
Samba
Verbesserung der Sicherheit, Skalierbarkeit und Funktionalität einer wichtigen Implementierung von SMB und IAM Protokollen
Mehr lesen -
GNOME
Verbesserung der Barrierefreiheit, der Tools und der Sicherheit für das Linux-Desktop-Ökosystem
Mehr lesen -
domain
Erweiterung einer ausführlichen, speichersicheren Programmbibliothek zur Erstellung von auf Sicherheit und Privatsphäre ausgerichteten DNS-Anwendungen
Mehr lesen -
Reproducible Builds
Gewährleistung der Sicherheit und Integrität von Open-Source-Software während des gesamten Lebenszyklus vom Quell- bis zum Binärcode
Mehr lesen -
GFortran
Weiterentwicklung eines Open-Source-Fortran-Compilers, um moderne, effiziente Funktionen für Hochleistungsrechnen und wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen.
Mehr lesen -
systemd
Verbesserung der Entwicklungs- und Testinfrastruktur einer in vielen Linux-Distributionen verwendeten Komponente
Mehr lesen -
FFmpeg
Aufrechterhaltung der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation eines führenden Multimedia-Processing-Frameworks
Mehr lesen -
coreutils
Entwicklung eines speichersicheren Ersatzes für die GNU coreutils
Mehr lesen -
ActivityPub Testsuite
Stärkung der Interoperabilität im Ökosystem dezentraler, föderierter sozialer Netzwerke
Mehr lesen -
GStreamer
Neuimplementierung des Low-Level-Netzwerkprotokolls eines Multimedia-Frameworks für mehr Sicherheit, bessere Wartbarkeit und Nachhaltigkeit
Mehr lesen -
Log4j
Verbesserung der Sicherheit, Stabilität und des Vertrauens in das Java-Logging
Mehr lesen -
Drupal
Verbesserung der Sicherheit der Softwareproduktion und der Entwickler*innen-Tools eines weit verbreiteten Content-Management-Systems
Mehr lesen -
OpenJS Foundation
Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit des JavaScript-Ökosystems
Mehr lesen -
Fortran
Modernisierung einer etablierten Programmiersprache, um sie leistungsfähiger und nutzungsfreundlicher für Wissenschaftler*innen zu machen
Mehr lesen -
Prossimo
Besonders kritische und gefährdete Internet-Infrastruktur absichern, durch die Umstellung auf speichersicheren („memory safe“) Code
Mehr lesen -
Python Package Index
Verbesserung der Sicherheit des Python Ökosystems in Zusammenarbeit mit Trail of Bits
Mehr lesen -
Yocto Projekt
Die Erstellung flexibler, individueller Betriebssysteme für eingebettete und IoT-Geräte
Mehr lesen
Contribute Back Challenges
-
OpenPGP-Dokumentation für Programmierer*innen von Applikationen
OpenPGP-Dokumentation für Programmierer*innen von Applikationen
Mehr lesen -
Sicherung von Apache Airflow
Verbesserung des Sicherheitsmodells einer Lösung für die Workflow-Orchestrierung und eines zentralen Bestandteils des Python-Ökosystems
Mehr lesen -
Sicherung der Supply Chain für das Nix-Ökosystem
Stärkung des Sicherheitskonzept eines Open-Source-Build- und Konfigurationsverwaltungssystem im gesamten Softwareentwicklungszyklus
Mehr lesen -
RuntimeTypeInspector.js
Ein Tool, mit dem JavaScript-Projekte jeglicher Art eine Typprüfung zur Laufzeit aktivieren können
Mehr lesen -
Haskell Cabal
Das Build-System und der Paketmanager für die Programmiersprache Haskell
Mehr lesen -
Rusty SBOMs
cyclonedx-rust-cargo entwickelt sich zum Standard für die Erstellung von Software Bill of Materials für das Rust-Ökosystem und den CycloneDX-Standard
Mehr lesen -
Organisation & Barrierefreiheit von p5.js Dokumentation
Eine kostenlose Open-Source-JavaScript-Bibliothek für kreatives Programmieren, die vor allem Kunstschaffende, Designer*innen, Lehrkräfte und Anfänger*innen zum Programmieren einladen will
Mehr lesen -
Open Web Docs
Dokumentierung genauer Kompatibilitätsdaten von Webtechnologien mit Webbrowsern und die Pflege der Tools, die diese Dokumentation unterstützen
Mehr lesen -
conda-store
Ein Open-Source-Tool zur Verwaltung von Data-Science-Umgebungen in kollaborativen Teams.
Mehr lesen
Vergangene Investitionen
-
Bundler & RubyGems (2022)
Paketverwaltung einer beliebten Programmiersprache
Mehr lesen -
curl
Datenübertragung ermöglichen
Mehr lesen -
OpenMLS
Ein neuer Standard für bessere Verschlüsselung bei Gruppenkommunikation
Mehr lesen -
WireGuard
Für einen besser geschützten Internetzugang
Mehr lesen -
OpenPGP.js/GopenPGP
Sichere E-Mails und sichere Signaturen im Browser
Mehr lesen -
OpenSSH
Sichere Verbindungen für Administratoren
Mehr lesen -
Sequoia PGP (2022)
Sichere Kommunikation, Signaturen und Authentifizierung, in Rust
Mehr lesen -
OpenBGPd
Internetrouter unabhängiger machen
Mehr lesen -
Sequoia PGP (2023)
Sichere Kommunikation, Signaturen und Authentifizierung in Rust
Mehr lesen -
Pendulum
Bereitstellung und Synchronisierung präziser Echtzeitangaben für Millionen von Geräten und Netzen, die für das Internet und andere kritische Infrastrukturen von grundlegender Bedeutung sind.
Mehr lesen -
OpenBLAS
Leistungsfähige lineare Algebra für alle zugänglich und offen halten
Mehr lesen -
PHP
Verbesserung der Nachhaltigkeit und Sicherheit des PHP-Ökosystems
Mehr lesen -
Mamba
Sicheres Package-Management im wissenschaftlichen Bereich und weit darüber hinaus, auf alle Betriebssysteme
Mehr lesen -
Logback
Instandhaltung, Verbesserung und Sicherung einer Logging-Bibliothek in Java
Mehr lesen -
RubyGems & Bundler (2023)
Paketverwaltung für Ruby, eine beliebte Programmiersprache
Mehr lesen